Barrierefrei:Richtlinien fuer barrierefreie Webinhalte WCAG 2.0
Zuletzt aktualisiert: 31. August 2021
WCAG 2.2 Working Draft
Die neue Version WCAG 2.2 soll heuer (2021) noch als Standard veröffentlicht werden. 9 zusätzliche Erfolgskriterien ergänzen den bisherigen Standard.
Zu den Neuigkeiten: https://www.w3.org/WAI/standards-guidelines/wcag/new-in-22/
Zum Working Draft (Mai 2021): https://www.w3.org/TR/WCAG22/
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte - WCAG 2.1
WCAG 2.1 erweitert die bisherigen Regeln in WCAG 2.0 um zusätzliche 17 Erfolgskriterien, die besonders wichtige Anforderungen für Menschen mit Sehbehinderungen, Anpassungen auf mobilen Geräten sowie um Regeln für Pointer-Eingaben/-Gesten und Sensoren (Anforderungen an Eingabemöglichkeiten auf mobilen Geräten) beinhalten. Die neuen 17 Erfolgskriterien sind (Original in Englisch, Links führen zu den Understanding-Dokumenten):
- 1.3.4 Orientation (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/orientation.html
- 1.3.5 Identify Input Purpose (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/identify-input-purpose.html
- 1.3.6 Identify Purpose (AAA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/identify-purpose.html
- 1.4.10 Reflow (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/reflow.html
- 1.4.11 Non-Text Contrast (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/non-text-contrast.html
- 1.4.12 Text Spacing (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/text-spacing.html
- 1.4.13 Content on Hover or Focus (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/content-on-hover-or-focus.html
- 2.2.6 Timeouts (AAA)
- 2.3.3 Animation from Interactions (AAA)
- 2.5.1 Pointer Gestures (A) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/pointer-gestures.html
- 2.5.2 Pointer Cancellation (A) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/pointer-cancellation.html
- 2.5.3 Character Key Shortcuts (A) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/character-key-shortcuts.html
- 2.5.4 Label in Name (A) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/label-in-name.html
- 2.5.5 Target Size (AAA)
- 2.5.6 Concurrent Input Mechanisms (AAA)
- 2.5.7 Motion Actuation (A) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/motion-actuation.html
- 4.1.3 Status Messages (AA) - https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/status-messages.html
Alle bisherigen Erfolgskriterien aus WCAG 2.0 sind unverändert enthalten in WCAG 2.1.
Dokumente
Original in Englisch: Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1: https://www.w3.org/TR/WCAG21/
Status: W3C Recommendation, 5. Juni 2018
enthält Links zu den Erläuterungen zu den Erfolgskriterien und Techniken zur Umsetzung zu jedem Erfolgkriterium.
Einstiegspunkt für Entwickler und Tester - Quick Reference und Tipps/Tutorials
How to meet WCAG 2.1? WCAG 2.1 Quick Reference: http://www.w3.org/WAI/WCAG21/quickref/
Weitere nützliche Informationen:
- Tipps für Designer: https://www.w3.org/WAI/tips/designing/
- Tipps für Redaktion: https://www.w3.org/WAI/tips/writing/
- Tipps für Entwickler: https://www.w3.org/WAI/tips/developing/
- Tutorials: https://www.w3.org/WAI/tutorials/
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte - WCAG 2.0
Diese Richtlinien erläutern, wie Web-Inhalte (inklusive Kommunikation und Interaktion) für Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht werden können. Von der Einhaltung der Richtlinien profitieren letztendlich auch alle anderen Benutzerinnen und Benutzer.
WCAG 2.0 basiert auf vier wesentlichen Prinzipien, welche die Grundlage für Zugänglichkeit im Web darstellen:
- wahrnehmbar
- bedienbar
- verständlich
- robust
Darunter geben insgesamt zwölf allgemein formulierte Richtlinien die wesentlichen Ziele vor und liefern Informationen zum Verständnis der insgesamt 61 testbaren technologieunabhängigen Erfolgskriterien in drei verschiedenen Konformitätslevels zur Erfüllung der Richtlinien.
Standardmäßig soll jede Webseite (und alle Inhalte: Dokumente, Multimedia etc.) und jede Webanwendung WCAG 2.0 im Konformitätslevel AA erfüllen.
Dokumente
Normatives Richtliniendokument WCAG 2.0:
- in Deutsch: http://www.w3.org/Translations/WCAG20-de/
- Original in Englisch: http://www.w3.org/TR/WCAG20
Relevante unterstützende nicht-normative Dokumente:
- WCAG 2.0 verstehen:
- Original in Englisch: http://www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/
- Übersetzung in Deutsch: http://www.einfach-fuer-alle.de/wcag2.0/uebersetzungen/Understanding-WCAG-2.0/
- Techniken für WCAG 2.0:
- Original in Englisch: http://www.w3.org/TR/WCAG20-TECHS/
- Übersetzung in Deutsch: http://www.einfach-fuer-alle.de/wcag2.0/uebersetzungen/WCAG20-TECHS/
Einstiegspunkt für Entwickler und Tester
Wie man WCAG 2.0 erfüllt (Übersetzung der Schnellreferenz in Deutsch, Achtung: bezieht sich vergangene Version 2.0): http://www.einfach-fuer-alle.de/wcag2.0/uebersetzungen/How-to-Meet-WCAG-2.0/